Charlie Chaplin

Von Vevey nach Neuenburg: Auf den Spuren grosser Schweizer Kulturschaffender

Zwischen See und Bergen erzählt die Westschweiz Geschichten, die weit über ihre Grenzen hinausreichen. Hinter der Ruhe ihrer Landschaften verbergen sich Persönlichkeiten von Weltrang: Charlie Chaplin, Friedrich Dürrenmatt, die Uhrmachermeister von Le Locle oder die Pioniere des olympischen Geistes.

Jede dieser Figuren hat ihre Spuren auf dem Gebiet hinterlassen und prägt bis heute ein kulturelles Erbe, das sich wie ein roter Faden durch die Region zieht. Wer dieser Route von Vevey bis Neuenburg folgt, entdeckt eine andere Seite der Schweiz – kreativ, sensibel und zutiefst menschlich.

Vevey – Auf den Spuren von Charlie Chaplin

Die Reise beginnt in Vevey, einer eleganten Stadt am Genfersee, in der Charlie Chaplin nach seinem Weggang aus Hollywood ein neues Zuhause fand. Ein Vierteljahrhundert lang lebte er hier mit seiner Familie in einem grossen Anwesen, das heute als Chaplin’s World Besucher aus aller Welt anzieht. Dieses einzigartige Museum lässt die Besucher in das Leben des Künstlers eintauchen: durch Filmkulissen, persönliche Gegenstände, Fotografien und Erinnerungsstücke.

Im Park rund um das Haus öffnet sich ein weiter Blick auf den See und die Alpen. Ein Ort voller Emotionen – und ein perfekter Ausgangspunkt, um die enge Verbindung zwischen Chaplin und der Schweiz zu verstehen: ein Land der Freiheit und der Ruhe.

Statue Charlie Chaplin

Lausanne – Der universelle Geist des Olympischen Museums

Nur zwanzig Minuten mit dem Zug von Vevey entfernt liegt Lausanne. Die Stadt verkörpert eine andere Facette der Schweizer Kultur: Sport, Offenheit und Begegnung. Als Sitz des Internationalen Olympischen Komitees ist Lausanne auch Heimat des faszinierenden Olympischen Museums. In einem modernen Gebäude mit Blick auf den See wird hier die Geschichte der Spiele erzählt – von der Antike bis heute.

Originale Objekte, olympische Fackeln und beeindruckende Inszenierungen lassen die grossen Momente des Sports lebendig werden. Die Atmosphäre ist inspirierend, die Lage am Seeufer einzigartig. Diese Etappe zeigt eindrucksvoll, dass Kultur in der Schweiz nicht nur in Museen oder Archiven lebt, sondern auch in den Geschichten, die Menschen auf der ganzen Welt verbinden.

Lausanne

Le Locle – Die Kunst der Zeit und der Präzision

Wer die Ufer des Genfersees verlässt, erreicht nach einer landschaftlich reizvollen Fahrt das Juragebiet – und damit Le Locle, das Herz der Schweizer Uhrmacherei. Zusammen mit La Chaux-de-Fonds gehört die Stadt zum UNESCO-Weltkulturerbe und gilt als Wiege der modernen Uhrmacherkunst.

Im Musée d’Horlogerie du Locle, untergebracht im Château des Monts, wird diese Tradition erlebbar. Präzise Uhrwerke, filigrane Taschen- und astronomische Uhren erzählen von Jahrhunderten handwerklicher Meisterschaft. In den stillen Räumen, begleitet vom rhythmischen Ticken der Zeitmesser, versteht man, warum diese Region die Zeit nicht einfach misst – sondern sie zu einer Kunstform gemacht hat.

Neuenburg – Zwischen Dürrenmatt und den Jaquet-Droz-Automaten

Neuchâtel

Der Höhepunkt der Reise ist Neuenburg. Die Stadt am See hat im Laufe ihrer Geschichte viele bedeutende Persönlichkeiten inspiriert und beherbergt. Hoch über der Altstadt befindet sich das Centre Dürrenmatt, das dem berühmten Schriftsteller, Dramatiker und Maler Friedrich Dürrenmatt gewidmet ist. Sein ehemaliges Wohnhaus wurde zu einem Museum umgestaltet, das Kunst, Literatur und Landschaft in einzigartiger Weise verbindet. Die Zeichnungen, Manuskripte und der Blick auf den See schaffen eine eindrucksvolle Atmosphäre.

Ganz in der Nähe befindet sich das Musée d’Art et d’Histoire, das einen wahren Schatz hütet: die historischen Automaten von Jaquet-Droz. Diese Meisterwerke aus dem 18. Jahrhundert können schreiben, zeichnen und Musik spielen. Ihre Präzision und Schönheit sind bis heute faszinierend. Wenn sie in Bewegung gesetzt werden, scheint die Geschichte der Neuenburger Uhrmacherkunst lebendig zu werden.

Am Seeufer zurückkehren – Aufenthalt im Hôtel Beaulac

Nach dieser kulturellen Reise ist Neuenburg der ideale Ort, um zur Ruhe zu kommen. Das Hôtel Beaulac, direkt am Hafen gelegen, bietet einen eleganten Rahmen für den Abschluss des Aufenthalts. Die Zimmer öffnen sich zum See, das Lake Side Restaurant serviert raffinierte regionale Küche, und auf der Terrasse des Waves Rooftop Bar lässt sich der Sonnenuntergang über dem Wasser geniessen.

Dank seiner zentralen Lage ist das Hotel ein idealer Ausgangspunkt für Spaziergänge am See, Besuche in Museen und Ausflüge in die Umgebung. Es ist ein Ort, an dem sich Kultur und Entspannung harmonisch verbinden – ein perfekter Abschluss einer Reise auf den Spuren grosser Namen.

Von Vevey nach Neuenburg – diese Route ist weit mehr als ein Ausflug. Sie ist eine Reise durch das kulturelle Erbe der Schweiz, ein Weg, der Geschichten erzählt und im Herzen der Westschweiz endet, dort, wo die Ruhe des Sees auf das Echo der Geschichte trifft.

👉 Buchen Sie Ihren Aufenthalt auf beaulac.ch oder telefonisch unter +41 32 723 11 11.

hôtel neuchâtel hotel neuchatel hotel neuenburg the hotel beaulac

Andere Beiträge

Sushis au WAVES

🎌 NEUHEIT 🍣 Sushi im Waves!

Genießen Sie Makis, Nigiris und Sashimis, die direkt vor Ihren Augen von unseren Sushi-Meistern zubereitet werden – in der modernen Eleganz des Waves Rooftops.